Was, wenn du (noch) weniger für deine Transaktionsgebühren bei Interactive Brokers zahlen könntest?!
Ich, als ich als schweizer Anleger mit Interactive Brokers losgelegt habe
Als ich 2016 mein Interactive-Brokers-Konto eröffnet hatte, bekam ich – wie alle anderen – ein Brokerage-Konto mit der standardmässigen Fixpreis-Gebühren.
Ich war mega zufrieden, denn ich wusste, dass ich viel weniger Gebühren zahlen würde als bei Swissqoute, meinem vorherigen Online-Broker.
Da ich damals noch Börsen-Anfänger war, wollte ich mir das Leben nicht unnötig kompliziert machen, indem ich mich mit dieser “degressiven” Tarifoption auseinandersetzte…
Doch nach ein paar Wochen, in denen ich alle möglichen Funktionen auf meinem Interactive-Brokers-Konto durchstöbert habe, wurde mir klar, dass es sich vielleicht lohnen würde, die Trading- buw. Transaktionsgebühren noch weiter zu optimieren, um noch mehr Geld zu sparen ;)
Interactive Brokers Gebühren: Zwei Optionen zur Auswahl
Beim Broker Interactive Brokers gibt es zwei Gebührenmodelle: Festpreis oder gestaffelt.
Feste Preise
Die feste Gebühr ist ein immer gleichbleibender Betrag, den du als Transaktionsgebühr an Interactive Brokers zahlst. Dieser Betrag ist im Vergleich zu allen anderen auf dem Markt verfügbaren Handelsplattformen bereits sehr niedrig.
Gut zu wissen: für die US-Märkte, an denen du deinen VT-ETF kaufst, fallen zusätzlich regulatorische Gebühren an, die sich nach der Anzahl der gekauften ETFs richten. Es handelt sich dabei um Gebühren der Securities and Exchange Commission (SEC) (die allerdings kostenlos sind) und der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA). Diese variablen Regulierungsgebühren sind jedoch angesichts ihrer Höhe (bei der FINRA beispielsweise handelt es sich um die Anzahl der gekauften Anteile multipliziert mit 0,000166 USD) nahezu vernachlässigbar.
Degressive (Gestaffelt) Preismodell
Die gestaffelte Gebühr senkt die Höhe deiner Transaktionskosten je nach Grösse der Transaktion. Allerdings ist dieser Tarif etwas komplexer, da er mehrere Gebühren Dritter enthält, deren Höhe von der Börse, an der du kaufst, und deinem Transaktionsbetrag abhängt:
- Regulatorische Gebühren
- Börsengebühren
- Clearing-Gebühren
- Pass-Through-Gebühren
Egal, welches Modell du für den Börsenhandel wählst, solltest du wissen, dass jede Produktart (Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen, Futures usw.) über eine spezifische Gebührenstruktur verfügt. Diese variiert zudem je nach Region und der Börse, an der du handelst.
Welcher IBKR-Modell hat die geringsten Gebühren?
Wie du wahrscheinlich gesehen hast, richtet sich die Entscheidung zwischen dem Fixpreis- und dem Degressiv-Modell nach der Art deiner Transaktionen bei Interactive Brokers.
Zur Erinnerung: Mein Blog richtet sich an Schweizer Investoren mit einer passiven und langfristigen Anlagestrategie.
Wenn es um das Anlageinstrument geht, konzentriere ich mich ausschliesslich auf ETFs – das Herzstück jeder soliden Anlagestrategie für jeden Mustachian, der etwas auf sich hält.
Falls du allerdings Einzelaktien wie Apple, Tesla oder “Value”-Aktien kaufst, solltest du wissen, dass bei Interactive Brokers die gleiche Gebührenstruktur für Aktien und ETFs gilt. Alles, was du hier liest, bleibt also relevant, egal ob du an der Schweizer oder der US-Börse handelst.
Mindeststufe der degressiven Gebühren bei IBKR
Für die US-Börse liegt die erste Stufe der degressiven Gebührenmodells reicht von 1 Anteil bis zu 300'000 Anteilen, die pro Monat gekauft werden. Ich konzentriere mich daher nur auf diese Stufe (ich glaube nicht, dass wir viele Leser haben, die mehr als 300'000 Aktien pro Monat kaufen, haha!).
Genauso sieht es bei der Schweizer Börse aus: Die erste Stufe des degressiven Gebührenmodells reicht von 1 CHF bis 50'000'000 CHF. Daher werde ich mich nur auf diese Stufe konzentrieren – ich denke, es gibt noch weniger Leser, die pro Monat 50 Millionen Franken anlegen :D
Beispiel 1: Schweizer ETF (in CHF) an der Schweizer Börse EBS gekauft
Für einen Schweizer ETF in CHF (wie den UBS ETF (CH) SMIM (CHF) A-dis), den du an der schweizer Börse (EBS) kaufst, zahlst du bei Interactive Brokers LLC folgende Transaktionsgebühren:
Börsenhandel Schweiz: Für einen passiven, langfristig orientierten Anleger, hier sind die interessantesten IBKR-Preise entsprechend dem Betrag Ihrer Kauforder:
- Zwischen CHF 100 und CHF 5'000 ist die gestaffelte IBKR-Gebührenstruktur attraktiver
- Zwischen CHF 10'000 und CHF 100'000 ist die IBKR-Festpreisgestaltung attraktiver
- Zwischen CHF 250'000 und CHF 1'000'000 ist die gestaffelte IBKR-Gebührenstruktur attraktiver
Beispiel 2: US-ETF (in USD) an einer US-Börse (z. B. NYSE) gekauft
Die Transaktionsgebühren bei Interactive Brokers für einen US-ETF in USD, wie den beliebten ETF VT, den du an der New York Stock Exchange (NYSE) kaufst, variieren je nach gewähltem Tarifmodell:
In diesem Fall ist die IBKR-Gebührenstruktur je nach Höhe Ihres Kaufauftrags am günstigsten:
- Zwischen 100 USD und 15'000 USD ist die gestaffelte IBKR-Gebührenstruktur günstiger
- Zwischen 25'000 USD und 1'000'000 USD ist die feste IBKR-Gebührenstruktur günstiger
Es ist jedoch zu beachten, dass bei US-ETFs der Unterschied zwischen Festpreis und gestaffeltem Preis geringer ist (im Vergleich zu den IBKR-Gebühren für den Kauf eines Schweizer ETFs).
Meine Wahl der IBKR-Tarifstruktur für all meine Konten
Egal, ob es sich um ein privates, gemeinsames oder professionelles IBKR-Konto handelt – ich habe die degressive Tarifierung aktiviert, um die niedrigsten Transaktionsgebühren bei diesem Broker zu zahlen.
Wie aktiviere ich die degressive Tarifstruktur bei Interactive Brokers?
Die Aktivierung der degressiven Tarifstruktur auf der IBKR-Tradingplattform ist in vier Klicks erledigt und dauert weniger als eine Minute:
Voilà, schon bist du auf der degressiven Tarifstruktur von Interactive Brokers Schweiz! :)
Fazit
Die gestaffelte Preisgestaltung von Interactive Brokers ist in der Regel für einen durchschnittlichen Schweizer Mustachian-Anleger, der auf diese Weise investiert, am vorteilhaftesten:
- Langfristig kauft und hält, ohne zu verkaufen
- Hauptsächlich in ETFs investiert
- Über die US-amerikanischen Börsen und Schweizer Börsen handelt
- Kauft für einige Tausend USD (zwischen 100 und 15'000 USD) oder CHF (zwischen 100 und 5'000 CHF) pro Auftrag
Da Interactive Brokers bereits DIE kostengünstigste Option war, wird es mit der degressiven Tarifstruktur unschlagbar!
Und du, welche Preisgestaltung von Interactive Brokers nutzt du? Fest oder gestaffelt?
FAQ
Wird die IBKR-Tarifstruktur auf allen Plattformen des Brokers angewendet?
Ja, egal ob du die mobile App IBKR GlobalTrader, die Desktop-Anwendung Trader Workstation oder das IB-Kundenportal nutzt – die degressive Tarifstruktur gilt einheitlich für dein Interactive-Brokers-Konto.