Meine 3-Schritt-Methode, um dein nächstes Buch auszuwählen

Letztes Update: 14. August 2025

Lebensstil share post
Featured Image

Wenn ich 80% meiner beruflichen, persönlichen und finanziellen Erfolge auf eine einzige Gewohnheit zurückführen müsste… wäre es das Lesen.

Dank der Bücher:

Aber ich stehe vor einem immer wiederkehrenden Problem mit meinen Büchern: Welches der Hunderte von Büchern, die ich in meinem “Antilibrary” habe, soll ich als nächstes lesen?

Was ist eine Antilibrary?

Eine Antilibrary ist eine Bibliothek mit ungelesenen Büchern, die absichtlich zusammengestellt wurde, um dich an alles zu erinnern, was du nicht weisst… und als Wissensspeicher zu dienen, wenn du es brauchst.

Das Ziel ist es, sie mit jedem Buch zu füllen, das dein Interesse weckt. Du solltest keine Angst davor haben, zu viele Bücher zu lesen.

Eines der Prinzipien, die hinter der Antilibrary stehen, um mein Problem zu lösen, “welches Buch ich wählen soll”, ist es, vor deiner Bibliothek herumzulaufen und die Bücher um deine Aufmerksamkeit und Neugierde kämpfen zu lassen. Du wählst also das Buch, das dich im Moment am meisten reizt.

Nur habe ich regelmässig zu viele berufliche und persönliche Projekte am Laufen UND parallel dazu (und das ist vielleicht eine der Wurzeln des Problems… — das spricht jemanden an “The One Thing” ahah?)

Daher fällt es mir immer schwer, mich für ein nächstes Buch zu entscheiden…

Vor ein paar Jahren habe ich mir überlegt, dass ich meine Auswahl an Büchern pro Quartal besser strukturieren sollte, anstatt wahllos Bücher auszusuchen.

Der Fokus eines Lesequartals

Ein Lesequartal-Fokus ist die Auswahl eines Themas oder Bereichs, über den du mehrere Bücher hintereinander lesen wirst.

Dieser Fokus deiner Aufmerksamkeit wird dir vor allem drei Dinge ermöglichen:

  1. Du kannst dir das Gelesene besser merken, weil du dich in ein Thema vertiefst, anstatt von einem Thema zu einem völlig anderen Buch zu springen
  2. Dein Verständnis des Themas zu vertiefen, da du ergänzende und widersprüchliche Dinge liest, die dich zwingen, über das Thema nachzudenken und es zu verarbeiten
  3. Zeit haben (3 Monate), um die gelesenen Konzepte in die Praxis umzusetzen, um das Gelernte in deiner Routine zu verankern

Und so fragte ich mich letzten Sonntag, als ich ein Vierteljahr lang über SaaS las (für unser FI Planner Tool, das sich noch im Aufbau befindet), worauf ich mich nach den Sommerferien konzentrieren würde…

Also habe ich alle meine Interessengebiete in dieser Zeit aufgelistet, wobei ich präzise und konkret war.

Wenn ich z. B. versuche, mehr Leute aus der Immobilienbranche zu treffen, um mehr Möglichkeiten für Mietobjekte zu finden, werde ich das aufschreiben:

Ich habe die gleiche Übung für jedes meiner laufenden Projekte gemacht, indem ich all die interessanten Dinge aufliste, die ich lernen könnte, und an all die Bücher zurückdenke, die ich lesen könnte…

Aber wieder einmal fühlte ich mich von all diesen Entscheidungen überfordert….

Da kam mir die Idee zu dieser einfachen 3-Schritt-Methode, um zu entscheiden, worauf ich mich in den nächsten drei Monaten konzentrieren wollte.

Meine 3-Schritt-Methode, um zu entscheiden, was du als Nächstes lesen willst

Für jedes Thema, das du in deinem nächsten Lesequartal vertiefen willst, musst du dir diese drei Fragen stellen (1 = nicht viel, 5 = sehr viel):

  1. Auswirkung — Würde dieses Thema in 6-12 Monaten deine Ergebnisse stark beschleunigen? (1-5)
  2. Energie — Bist du neugierig, dich jetzt damit zu beschäftigen? (1 bis 5)
  3. Timing — Kann dieses Thema 3 Monate warten? (1-5)

Dann multiplizierst du die drei Bewertungen. Und die höchste Punktzahl gewinnt.

Zum Beispiel in meinem Fall:

Hier kommen ChatGPT und meine Antilibrary ins Spiel

Dann schrieb ich den folgenden Beitrag in ChatGPT:

Im nächsten Quartal möchte ich mich auf Networking konzentrieren, insbesondere darauf, wie man das Eis bricht, wenn man auf neue Leute zugeht. Ich habe alle unten aufgeführten Bücher in meinem Antilibrary. Kannst du mir sagen, welche davon für mein Ziel nützlich sein könnten? Und wenn du andere siehst, die noch relevanter sind, lass es mich auch wissen! /// [Kopiere und füge deine Bücherliste hier ein…]

Und ChatGPT hat mir eine Top-3-Liste der besten Bücher für mein Lernziel zusammengestellt. Check! ✔️

Ich lasse dich diese Methode selbst ausprobieren, und in der Zwischenzeit werde ich mich wieder in mein Lernen vertiefen und mich persönlich bereichern (auf allen Ebenen).


Was ist mit dir? Wie wählst du dein nächstes Buch aus oder lässt du dich einfach treiben?


PS: wenn du gerade keine Inspiration hast, empfehle ich dir meine “Top 10 Bücher über persönliche Finanzen”.

Bildnachweis: Unsplash

Das Buch 'Frei mit 40 in der Schweiz' von Marc Pittet
4.57 (218)

Holen das Buch

Alles aus dem Blog, strukturiert in einem einzigen Leitfaden.

Entfessle deine Träume >

Wie üblich schreibe und rezensiere ich nur Dinge, die ich in meinem persönlichen Alltag verwende oder denen ich vertraue.

Danke fürs Lesen!