Die beste 3. Säule 2022 der Schweiz

Letztes Update: July 07, 2022

Finanzen share post
Featured Image

Ich werde regelmässig gefragt, welche die beste 3. Säule der Schweiz ist.

Da mein letzter Artikel dazu schon länger her ist, dachte ich mir, dass es an der Zeit sei, einen Vergleich der im Jahr 2022 in der Schweiz verfügbaren 3. Säulen anzustellen :)

Die Willkommensbonuscodes für finpension und VIAC findest du am Ende dieses Artikels. ⬇️

Wozu braucht man eine 3a-Säule (oder 3. Säule)? Ist sie wirklich nützlich?

Das Schweizer Rentensystem basiert auf 3 Säulen.

Die 1. Säule (oder AHV-Rente) ist für alle obligatorisch, die in der Schweiz leben oder arbeiten. Sie entspricht den AHV-Beiträgen (d. h. Geld, das du einbezahlt hast) von 20 bis zum gesetzlichen Pensionsalter.

Die 2. Säule (oder BVG-Rente) ist das Geld, das du über deine Pensionskasse zur Seite legst, wenn du in der Schweiz arbeitest. Es wird automatisch von deinem Lohn abgezogen. Auch diese Säule ist obligatorisch für Arbeitnehmer.

Die 3. Säule (oder Säule 3a) ist eine freiwillige und individuelle Möglichkeit zur Altersvorsorge in der Schweiz. Da die erste und zweite Säule in der Regel nicht ganz für eine komplette Rente ausreichen, kannst du dir damit ab dem 64. oder 65. Lebensjahr (Rentenalter für Frauen beziehungsweise Männer) noch ein nettes Zubrot verdienen.

Vorteile einer 3. Säule in der Schweiz

Der Hauptvorteil der 3. Säule ist, dass du deinen Jahresbeitrag von den Steuern abziehen kannst. Im Durchschnitt sparst du dadurch ein paar Tausend Franken Steuern pro Jahr!

Jedes Jahr legt der Bundesrat den Maximalbetrag fest, den du für die 3. Säule abziehen kannst.

Maximum des Steuerabzugs für die 3. Säule 2022 für Erwerbstätige: CHF 6'883

Der Höchstbetrag der 3a-Säule für 2022 beläuft sich auf CHF 6'883, wenn du erwerbstätig bist (d. h. wenn du Beiträge an eine Pensionskasse zahlst).
Der Höchstbetrag der 3a-Säule für 2022 beläuft sich auf CHF 34'416, wenn du selbständig bist (d. h. wenn du keine Beiträge an eine Pensionskasse zahlst).

Mustachians-Kriterien, um die beste 3. Säule zu bewerten

Ein Mustachian möchte diese 3. Säule an der Börse anlegen können, um seine Rendite langfristig zu maximieren.

Die beiden Bewertungskriterien für eine 3. Säule sind daher:

Kleine Erinnerungsspritze zu gemischten Lebensversicherungen ;)

Schliesse NIEMALS eine 3a-Säule, auch gemischte Lebensversicherung genannt, bei einer Versicherung oder eine Lebensversicherung in der 3. Säule ab.

Das ist die schlimmste (legale) Abzocke, die es in der Schweiz gibt! Ich erkläre dir in diesem detaillierten Artikel, wie du da wieder rauskommst!

Und um zu verstehen, warum es sich dabei um einen unsäglichen Betrug handelt, empfehle ich dir diesen Artikel von Bon à Savoir zu lesen (auf Französisch).


So, damit wären die wichtigsten Punkte in Erinnerung gerufen. Jetzt geht es um das, was uns wirklich interessiert!

Kandidaten für die beste 3. Säule 2022

Bis Ende 2017 war es nur bei wenigen Banken möglich, deine 3a-Säule mit einigermassen fairen Gebühren an der Börse zu investieren.

Ich bin sogar so weit gegangen, eine 3a-Säule bei der Luzerner Kantonalbank abzuschliessen, um von der besten 3a-Säule der Schweiz zu profitieren. (Hier kannst du meinen Artikel von damals lesen).

Doch dann kam VIAC und versetzte im Banken- und Versicherungswesen, das sich auf Kosten der Verbraucher mit Gebühren vollstopfte, einen Tritt in den Ameisenhaufen.

Daraufhin wurden mehrere konkurrierende Fintechs gegründet, die endlich mit den richtigen Kriterien um die Zufriedenheit ihrer Kunden ringen, nämlich maximalen Renditen bei minimalen Gebühren.

Dies sind also derzeit die Schweizer Angebote für eine 3. Säule, die man im Jahr 2022 in Betracht ziehen sollte:










Ich vergleiche für jeden dieser Kandidaten die Strategie, bei er so viel wie möglich in Aktien investiert wird, und die entsprechenden Kosten.

Ergebnisse des Vergleichs 3. Säule 2022

Anhand der Standardinformationen auf den verschiedenen Websites dieser Anbieter einer 3. Säule sieht das Ganze folgendermassen aus:

finpension ist ein klarer Sieger mit den niedrigsten Gebühren und der Möglichkeit, bis zu 99 % in Aktien zu investieren!

Aber wenn man das System Freunde einladen von VIAC mit einbezieht, sieht die Sache schon anders aus. Denn wenn du deinen Freunden einen Einladungscode gibst (Top-Tipp: Es lohnt sich, deine VIAC-Einladungscodes in die Kommentare dieses Blogposts zu schreiben), erhältst du einen Freibetrag auf kostenlose Verwaltungsgebühren bis zu CHF 5'000 – und dies ein Leben lang!

Nehmen wir das Beispiel von einem VIAC-Portfolio mit 50'000 Investitionen und einem Freibetrag von 5'000 für die Verwaltungsgebühren, dann sieht das Ganze so aus:

Und dieselbe Aufstellung mit einem VIAC-Portfolio über 100'000:

Die beiden grossen Sieger der 3. Säulen 2022 sind also VIAC und finpension

Klarstellungen zu VIAC (Margen in Bezug auf Fremdwährungswechsel, Quellensteuerrückbehalt, und Obergrenze für Kosten)

‌Währungsumtauschmarge Ich werde regelmässig gefragt, ob VIAC im Vergleich zu finpension in Bezug auf den Währungswechsel wirklich vorteilhaft ist.

VIAC spricht auf seiner Website von einer Basis-Fremdwährungswechselgebühr von 0.75 %, während finpension seine 0 % Gebühren auf den Fremdwährungswechsel hervorhebt (in Wirklichkeit sind wir aber näher bei 0.05 %).

Aber wie in diesem FAQ-Artikel von VIAC erklärt, optimiert VIAC Devisengeschäfte global für die Konten seiner Kunden. Ergebnis: Die Fremdwährungswechselgebühren von VIAC liegen im Durchschnitt unter 0.05 % bei allen Strategien.

Quellensteuerrückbehalt
Auch hier dasselbe: Es wird oft gesagt, dass finpension in diesem Punkt besser als VIAC ist und hervorgehoben, dass sie in Fonds (und nicht in ETFs) investieren. Das bedeutet, dass sie keine Quellensteuer zahlen müssen und somit für uns Endanleger günstiger sind.

Aber VIAC verwendet die gleichen Indexfonds (keine ETFs) von Credit Suisse (wie du hier im Factsheet der Strategie VIAC Global 100) sehen kannst.

finpension und VIAC sind also in diesem Punkt gleichauf, denn sie sind beide steuertechnisch komplett optimiert (jedenfalls bei den Standard-Strategien, denn bei den individuellen Strategien greifen sie auf ETFs zurück).

Obergrenze für VIAC-Kosten
Zuerst wird die Gebührenobergrenze von 0,44% angewendet, dann wird eine zusätzliche Zulage zusätzlich abgezogen.

Nehmen wir als Beispiel Global 100:


Aber wer ist nun schlussendlich DIE beste 3. Säule für 2022, finpension oder VIAC?

VIAC oder finpension, welche ist die beste 3. Säule im Jahr 2022?

Der Grund, um finpension als 3. Säule zu wählen

Rein rechnerisch ist finpension die beste 3. Säule, denn die Auswirkung davon, 2 % mehr von deinem Portfolio an der Börse zu investieren, ist grösser als der kleine Unterschied bei den Gebühren.

Sie nutzen den regulatorischen Rahmen (BVV 2) und erhöhen damit den Aktienanteil auf 99 %. Die restlichen 1 % werden zur Deckung ihrer Kosten, die weniger als ein halbes Prozent betragen, verwendet. Es gibt also keinen Grund, die Aktienquote auf 97 % oder weniger zu limitieren (hörst du zu, VIAC? ;)).

Aber VIAC bietet andere interessante Vorteile.

Dashboard der Web-App der 3. Säule von finpension

Gründe, um VIAC als 3. Säule zu wählen

  1. VIAC versucht mit allen Mitteln die Attraktivität seiner Produkte zu optimieren, indem es seine Produkte für alle Kunden wieder-investiert, siehe Punkt 3 (im Vergleich zu finpension und mit seinem Affiliate-System, von dem einige Blogger profitieren – das ist cool für mich, ich gebe es zu)
  2. VIAC bietet eine kostenlose Abdeckung im Todes- und Invaliditätsfall an: “Bei Invalidität oder Todesfall erhältst du neu bis zu 25% zusätzlich zu deinem Vorsorgevermögen ausgezahlt. Pro CHF 10’000 investiertes Vermögen (berechnet auf Basis des Vormonats) erhältst du von VIAC kostenlos eine Basisschutzdeckung von CHF 2’500 (max. CHF 250’000) bei Tod oder Invalidität (70% – IV Grad).”
  3. VIAC hat einen Sicherheitsprozess bei der Kontoerstellung (alias KYC, oder “Know Your Customer”), während finpension einen eigenen Prozess bei der Abhebung hat (völlig legal, da sie nicht von einer Bank, sondern von einer Foundation abhängig sind). Es gibt keinen faktischen Unterschied in Bezug auf die Sicherheit, aber emotional weiss ich, dass dies für einige Leser ein Problem darstellen könnte.
  4. Und last but not least: DAS Angebot, für das ich VIAC mehr und mehr zu schätzen weiss, ist deren Hypothek! Wenn du VIAC-Kunde bist, kannst du eine Hypothek mit wirklich super Zinsen bekommen (insbesondere zu SARON-Zinssätzen) mit der Bank WIR, die deine in Global 100 investierte 3a-Säule zur Verpfändung akzeptiert!!!

Dashboard der Web-App der 3. Säule von VIAC


Nun also … VIAC oder finpension? finpension oder VIAC?

Ich sehe es so:

Geh zu finpension, wenn:

Geh zu VIAC, wenn:

Was, wenn du bereits bei VIAC bist? Solltest du zu finpension wechseln?

Wenn du schon eine 3. Säule bei VIAC mit der Global 100 Strategie hast, würde ich an deiner Stelle mit einem Wechsel zu finpension noch zuwarten, denn die Fintech-Landschaft entwickelt sich schnell. Und es würde mich nicht wundern, wenn VIAC sein Angebot anpasst und/oder ein anderer grosser Player wie UBS oder so irgendwann in diesen Markt einsteigt.

Der Fall der Familie MP

Die 3. Säule von einem von uns ist bei VIAC. Und dort werden wir sie auch belassen, denn wir erkundigen uns gerade darüber, unsere Hypothek dorthin zu verlegen.

Je nachdem, wie viel Eigenkapital wir aus unserer 3. Säule verpfänden müssen, werden wir vielleicht auch unsere zweite Säule 3a dorthin transferieren.

Wenn wir mit unserer ersten 3a-Säule genügend Eigenkapital haben, dann verlegen wir die zweite zu finpension. So kann ich dann die beiden Optionen miteinander vergleichen :) Ich werde dich in ein paar Monaten wieder über die Situation informieren.

Fazit (mit Willkommensbonus-Codes)

🥇 finpension ist rein rechnerisch DIE beste 3a-Säule der Schweiz.

Willkommenscode bei finpension: Mit dem folgenden finpension Promocode erhältst du eine Gebührengutschrift von 25 Schweizer Franken (vorausgesetzt, du überweist oder zahlst innerhalb der ersten 12 Monate nach der finpension Kontoeröffnung mindestens CHF 1'000 ein).

===> MUSTBC <===

Und 🥇 VIAC bietet auch sehr interessante Vorteile, wodurch diese Lösung auch DIE beste 3. Säule für deine Situation sein kann, wenn du deine 3. Säule aus einem ganzheitlichen Blickwinkel (Hypothek, Todesfall-/Invaliditätsversicherung und Sicherheit) betrachtest.

Willkommenscode bei VIAC: Mit dem untenstehenden VIAC Promocode kannst du die ersten CHF 1'000 deines Vorsorgeguthabens auf deinem 3a Vorsorgekonto kostenlos verwalten lassen — und das ein Leben lang!

===> hCZqqUN <===

Was auch kommen mag, egal, ob du finpension oder VIAC wählst, du triffst eine gute Entscheidung!


Und du, bei welchem 3a-Säule-Anbieter bist du? Oder für welchen wirst du dich entscheiden?

Das Buch 'Frei mit 40 in der Schweiz' von Marc Pittet
4.57 (158)

Holen das Buch

Alles aus dem Blog, strukturiert in einem einzigen Leitfaden.

Entfessle deine Träume >

Wie üblich schreibe und rezensiere ich nur Dinge, die ich in meinem persönlichen Alltag verwende oder denen ich vertraue.

Danke fürs Lesen!